Arthur Cohn

Schweizer Filmproduzent; Filme u. a.: "Der Garten der Finzi Contini", "Black and White in Color", "Dangerous Moves", "American Dream", "Ein Tag im September", "Die Kinder des Monsieur Mathieu", "Russendisko"

* 4. Februar 1927 Basel

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/2007

vom 16. Juni 2007 (mf), ergänzt um Meldungen bis KW 07/2019

Herkunft

Arthur Cohn wurde am 4. Febr. 1927 (laut IMDB und dem Historischen Lexikon der Schweiz) in Basel geboren. C. selbst weicht Angaben zu seinem Geburtsdatum aus ("Ich bin so alt wie meine Filme"). Seine Mutter Rose schrieb Texte für das Schweizer Kabarett "Cornichon", sein Vater, Marcus Cohn, war Rechtsanwalt, der während der Zeit des Nationalsozialismus in Genf das "Palästina-Amt" mitgründete und deutschen Juden Einreisevisa für Israel beschaffte. Später war er an der Ausarbeitung der Verfassung Israels beteiligt. C. wuchs mit vier Geschwistern in Basel auf.

Ausbildung

Nach dem Abitur nahm C. zunächst ein Jurastudium an der Universität Basel auf, das er jedoch nach sechs Semestern abbrach.

Wirken

C. gilt als einer der erfolgreichsten Filmproduzenten weltweit - mit insgesamt sechs Oscar-Auszeichnungen. ...